FAQ

FAQ - Wie können wir dir helfen?

FAQ - Allgemeines

tretty ist ein Fahrradverleih und zusätzlich das erste Tretroller Verleihsystem Deutschland. Darüber hinaus stellen wir auch Lastenräder zu Verfügung.  Wir vermieten unsere Fahrzeuge in ein öffentliches Sharing System. Damit bist du emissonsfrei unterwegs auf unsere tretty Tretroller und Fahrräder. Nur mit Muskelkraft angetrieben können unsere trettys stationslos in Münster ausgeliehen werden. Für die Lastenräder gibt es feste Ausleihpunkte, an denen die Lastenräder abgestellt, und von einem anderen Nutzer wieder ausgeliehen werden können. An diesen tretty Stationen beginnt und endet die Fahrt. Das Ausleihen funktioniert ganz einfach per App

Eine kurze Anleitung zur Verwendung eines tretty findest du unter dem unten stehenden Link: HOW TO TRETTY

Die Herstellung und Entsorgung der Akkus ist umweltschädlich. Zudem müssen E-Scooter fast täglich geladen werden. Der Umwelt und unserer Gesundheit zuliebe, arbeiten die trettys möglichst autonom und unabhängig von der Steckdose. Zusätzlich sind vor allem unsere Fahrräder mit ihren großen Frontkörben, und unser Lastenrad perfekt dafür geeignet, um zum Beispiel Einkäufe zu transportieren.

Du kannst unsere trettys überall im Servicebereich in Münster nutzen, der dir in der App angezeigt wird. In den rot markierten Bereichen sowie den grauen Feldern außerhalb des Servicebereichs darfst du fahren, aber den tretty nicht abstellen.

Tipp:

Das Münsterland hat einiges zu bieten, so ist zb. die Rieselfelder Münster (ein Europäisches Vogelschutzgebiet) nur einen Steinwurf entfernt. Ein bisschen weiter entfernt findest du Tief im Herzen des Münsterlandes die reizende Parklandschaft, die Baumbergen. Wer gerne länger unterwegs sein will, kann sich die über 100 Schlösser und Burgen im Münsterland anschauen.

Das besten daran ist, mit unseren Fahrzeugen fährst du Emissionsfrei durch das Münsterland!

Leider ist unser Service nur verfügbar, wenn du 12 Jahre oder älter bist.

Du kannst uns gerne über das Kontaktformular ganz unten auf dieser Seite kontaktieren, oder du kannst eine E-Mail an support@tretty.de schreiben.

Wechsle etwa alle 7 bis 10 Tritte dein Standbein. Durch den regelmäßigen Fußwechsel sorgst du für eine gleichmäßige und ermüdungsfreiere Fahrt.

Beim Fahrrad ist der rechte Bremshebel für das Vorderrad, das Hinterrad wird über die Rücktrittbremse gebremst. Bei einem tretty ist der rechte Bremshebel für das Vorderrad und der linke Bremshebel für das Hinterrad.

Das hängt von deiner Fitness ab. Ein tretty ist etwa so schnell wie ein Trekkingrad. Die Normalgeschwindigkeit liegt bei 12-18km/h, sportliche Fahrer fahren etwa 25km/h.

Unsere Mietfahrräder, Tretroller und Lastenräder sind so ausgestattet, dass du mit jeder Körpergrößen unsere Fahrzeuge ausleihen kannst. Die tretty.bikes und tretty.lastas haben eine verstellbare Sattelstütze, sodass du das Fahrrad bequem auf deine Höhe einstellen kannst. Unsere tretty.kicks sind durch die spezielle Bauweise, für jede Körpergröße geeignet. Probiere es aus!

TIPP:
Durch eine zu tief eingestellten Sattelhöhe, wobei das Knie zu stark angewinkelt wird, erhöht sich der Druck aufs Knie und das Fahren kann Schmerzen verursachen. Die Beinmuskulatur muss zusätzlich mehr arbeiten, wodurch man schneller ermüdetet.

Eine zu hoch eingestellte Sattelhöhe sorgt für eine schlechtere Kraftübertragung und zu viel Druck, welcher  auf die Zehen ausgeübt wird. Dabei werden die Nervenbahnen eingeengt, was zu Schmerzen im Fußbereich führt.

Vom 07.11.2019 bis zum 05.02.2020 lief unsere Crowdfunding-Kampagne. Die Idee hinter Crowdfunding ist einfach: Viele Menschen (crowd) finanzieren (fund) gemeinsam eine Idee, ein Projekt oder ein Unternehmen. Die Unterstützer bekommen dabei eine Gegenleistung. In unserem Fall waren dies beispielsweise Freifahrten.

FAQ - Registrierung

Du kannst dich direkt über die „tretty“ App kostenlos registrieren. Die App findest du wie üblich im App Store oder im Play Store. 

Oder klicke hier: REGISTRIEREN

Du benötigst ein internetfähiges Mobilfunktelefon. Mindestens benötig wird

Apple: iOS 11.0 oder höher

Android: Version 5.0 oder höher + Google Play Store installiert (manche Android Smartphones nutzen keine Google Dienste)

Die App wird nur zum Download angeboten, wenn das Smartphone den technischen Anforderungen genügt. 

Überprüfe zuerst, ob du die aktuelle Version der App installiert hast. Außerdem solltest du nachschauen, ob du deine Daten korrekt angegeben hast. Wenn beides zutrifft, versuche es in einigen Minuten nochmal. Ansonsten melde dich bitte bei support@tretty.de

Du schreibst uns deine Kündigung per E-Mail an support@tretty.de

Zur Bearbeitung deiner Kündigung per E-Mail brauchen wir deinen Namen und die Telefonnummer, die mit deinem tretty Konto verknüpft ist.

Eventuelles Restguthaben wird erstattet. Ausnahmen betriftt hier i.d.R. durch Aktionen o.Ä. (z.B. Gewinnspielen) erworbenes Fahrtguthaben. Dieses ist nicht auszahlbar.

FAQ - Fahrt starten und beenden

Auf der Karte in der App siehst du, wo sich in deiner Nähe ein tretty befindet. Dort kannst auch direkt sehen, ob es sich um einen Tretroller, Lastenrad oder ein Fahrrad handelt. Wenn du beim tretty bist, kannst du es dann entweder direkt in der App auswählen und buchen, oder du kannst den QR-Code direkt am Schloss des Fahrzeugs einscannen. Falls dies nicht funktioniert, kannst du die Fahrzeugnummer auch manuell in der App eingeben.

Wichtig ist, dass andere tretty Nutzer*innen den tretty gut finden können. Achte beim Abstellen zudem darauf, dass das tretty niemandem im Weg steht. Parkverbotszonen sind zum Beispiel Parks und Grünflächen, die in der App rot markiert sind. Achte darauf, dass du keine Zufahrtswege zu Grundstücken für Feuerwehr oder Rettungswagen blockierst und das tretty nicht auf Privatgrundstücken abstellst.

Um deine Pause zu starten, klicke in der App auf den Button „Pause starten“ und schließe das Schloss manuell. Wenn du weiterfahren möchtest, kannst du in der App deine Pause beenden. Das Schloss öffnet sich erneut automatisch und du kannst weiterfahren.

Es ist tatsachlich möglich, die Fahrt außerhalb des Servicebereichs zu pausieren. So kannst du das Fahrzeug benutzen um das Münsterland zu erkunden. Allerdings ist es ist nicht möglich, die Fahrt dort zu beenden. Dazu musst du zurück in den Servicebereich, also in eine grüne Zone zurückkehren.

FAQ - Preise und Bezahlung

Die Nutzung eines trettys für eine Einzelfahrt kostet zunächst eine Aufschließgebühr von 0,99 € und danach 0,09 € pro Minute. Alternativ kannst du mit dem tretty Monatsticket für 14,99 € pro 30 Tage alle trettys der öffentlichen tretty Flotte unbegrenzt benutzen. Außerdem hast du die Möglichkeit, ein Tagesticket für 7,99 € zu buchen, mit dem du unsere Fahrzeuge 24 Stunden lang nutzen kannst.

Mehr Infos findest du unter Preise

Bevor du losfahren kannst, musst du in der App eine Zahlungsmethode hinterlegen und Geld in dein „Wallet“ laden. Du kannst per Paypal, Lastschrifteinzug (über Klarna) oder Kreditkarte bezahlen.

Hinweis: Bei der Verwendung von Klarna Lastschrift, wird das Guthaben nicht von tretty, sondern direkt von Klarna abgebucht. Es kann einen kleinen Moment dauern, bis das Guthaben in Ihrem „Wallet“ gutgeschrieben wird.

Bevor du eine Fahrt mit tretty beginnen kannst, musst du mindestens 2 € in deinem ‚Wallet‘ haben. Dieses Guthaben wird für deine Fahrt verwendet und versichert, dass du eine Zahlungsmethode hinterlegt hast.

Unabhängig ob du tretty für spontane Fahrten nutzt oder ein Abonnement abgeschlossen hast musst du eine Zahlungsmethode hinterlegen um tretty nutzen zu können. 

Um deine Zahlungsmöglichkeit zu verifizieren, ist ein Mindestbetrag von 0,50 € erforderlich. Dieser Betrag wird dann automatisch zu deinem Guthaben hinzugefügt.

Dein Konto gerät ins Minus sobald du eine Fahrt beendest, die mehr gekostet hat als dein aktuelles Guthaben. Wenn dein Konto ins Minus gerät, kannst du keine neuen Fahrten buchen, bis der ausstehende Betrag bezahlt ist.

FAQ - Ticket Angeboten

In der App unter „Tickets“ findest du unsere Tages-, Monats- und Jahrestickets, die jeweils automatisch nach 24 Stunden bzw. 30/365 Tagen enden.

Das Monatsticket sowie das Jahresticket hat eine Laufzeit von 30/365 Tagen, es wird NICHT automatisch verlängert und muss alle 30/365 Tage neu gebucht werden.

Derzeit sind drei verschiedene Tickets verfügbar, das Tagesticket hat eine Dauer von 24 Stunden. Das Monatsticket hat eine Laufzeit von 30 Tagen. Mit dem Jahresticket erhältst du ein ganzes Jahr lang den Zugang zur tretty Flotte.

Nach der Buchung des Tickets kannst du unsere Fahrzeuge bis zu zwanzig Mal kostenlos öffnen (bzw. eine Fahrt antreten), zusätzlich sind 600 Freiminuten und 600 Pausenminuten pro Tag verfügbar. Sobald diese überschritten wird, wird der Standard Aufschließgebühr von 0,99 € pro Aufschließung und dann 0,09 € pro Minute berechnet.

Trotz Ticket musst du bevor du eine Fahrt mit tretty beginnst, mindestens 0,50 € in deinem ‚Wallet‘ haben. Dieses Guthaben wird erst verbraucht so bald dein Ticket abgelaufen ist, oder sobald du die Fahrt- oder Pauseminuten überschritten hast.

Die Aufschließungen, Fahrminuten und die Pause Minuten werden täglich, jeden 24 Stunden neu freigegeben. Das heißt 24 Stunden nach der buchungsbeginn des Tickets stehen dir wieder alle Fahrminuten zu Verfügung.

Beispiel: Max kauft ein Monatsticket am 05.02.2021 um 09:00 Uhr. Er fährt von 10:00 bis 22:30 Uhr, damit hat Max 630 Minuten verbraucht. Die ersten 600 sind kostenlos, für den Fahrt zahlt Max insgesamt 2,70 € (30 x 0,09 €).

Am nächste tag (06.02.2021) möchte Max wieder ein tretty Buchen. Er startet der Fahrt um 08:45 Uhr und Ended der Fahrt um 10:00 Uhr. Insgesamt zahlt Max 6,75 € (75×0,09 €). Wenn Max der Fahrt um 09:00 Uhr angefangen hätte wäre der Fahrt Kostenlosgewesen, weil es dann innerhalb des Monatsticket stattgefunden hätte.

FAQ - Technische Probleme

Alternativ kannst du die Fahrzeugnummer des trettys eingeben oder das tretty auf der Karte in der App auswählen und so die Buchung starten.

Du kannst zunächst versuchen, das Schloss durch das Scannen des QR-Codes oder die Eingabe der Fahrzeugnummer zu öffnen. Wenn dies nicht funktioniert, befindet sich das Fahrzeug höchstwahrscheinlich im Wartungsmodus und wird in den nächsten Tagen wieder verfügbar sein.

Aufgrund von GPS-Ungenauigkeiten kann sich das tretty im Umkreis von 10 bis 15 Metern befinden. Falls du das Fahrzeug auch in diesem Bereich nicht finden kannst, bitte bei support@tretty.de melden.

Ist laut App der Ausleihvorgang gestartet?

In diesem Fall, bewege das tretty kurz nach vorne und hinten. Manchmal drückt eine Speiche an den Schlossbügel. Das Schloss sollte dann von sich aus aufspringen. Außerdem kannst du probieren, den Schlosshebel nach oben zu ziehen.

Alternativ den Button „Pause/Aufschließen“ in der App drücken, hiermit wird der Öffnungsvorgang erneut ausgelöst. Funktioniert dies beim ersten Mal nicht, dann ein zweites Mal den Button drücken.

Schau einmal nach, ob etwas im Weg ist, zum Beispiel eine Speiche. In diesem Fall das Rad leicht vor- und zurückbewegen, dann sollte sich das Schloss schließen lassen. Ist dies nicht der Fall, bitte unbedingt an support@tretty.de wenden.

Bitte stelle zunächst sicher, dass du im Geschäftsgebiet und außerhalb einer Parkverbotszone unterwegs bist. Manchmal dauert es auch einen kurzen Moment, bis dein Standort übermittelt wird. Zudem kann in einzelnen Fällen dein Standort nicht genau bestimmt werden. Überprüfe zudem, ob das Schloss wirklich richtig zu ist. Sollte dies nicht helfen, schreibe in jedem Fall eine E-Mail mit deinem Standort und dem Problem an support@tretty.de, anschließend kannst du weitergehen. Wir werden die Miete dann zeitnah beenden/ stornieren und uns bei dir melden.

Manchmal kann es zu GPS-Ungenauigkeiten kommen, sodass dein Standort nicht genau ermittelt werden kann. Das in der Warnmeldung erwähnte Bußgeld wird nur fällig, wenn du das tretty nachweislich deutlich außerhalb unseres Servicebereichs oder in einer Parkverbotszone zurückgegeben hast. Das Bußgeld (20€ plus 1€ für jeden angefangenen Kilometer, den du außerhalb der erlaubten Zone geparkt hast) wird nicht automatisch eingezogen, sondern wir prüfen jeden Fall manuell.

In diesem Fall solltest du das tretty nicht ausleihen bzw. die Miete beenden, wenn es dir erst während der Fahrt auffällt. Bitte melde den genauen Schaden an support@tretty.de, damit wir ihn schnellstmöglich beheben können.

Bitte stelle zunächst sicher, dass niemand verletzt ist. Wenn am tretty etwas kaputt ist und du nicht weiterfahren kannst, beende die Miete und melde den Schaden an support@tretty.de. Wenn du außerhalb des Geschäftsgebietes bist und nicht weiterfahren kannst, schließe bitte das Schloss und gib das tretty in der App zurück. Du bekommst dann eine Warnmeldung angezeigt, in der steht, dass du dich außerhalb des Servicebereichs befindest und ein Bußgeld zahlen musst, wenn du das tretty hier zurückgibst. Dieses Bußgeld werden wir in einem solchen Fall selbstverständlich nicht verlangen. Wichtig ist, dass du dich anschließend an support@tretty.de wendest und genau schilderst, was passiert ist.

Bitte kontaktiere unseren Kundenservice per E-Mail, um falsche Berechnungen korrigieren zu lassen. Stelle uns hierfür alle wichtige Informationen zur Ausleihe / Tarif / Kundenkonto zur Verfügung, um den Sachverhalt nachvollziehen zu können. Unseren Kundenservice erreichst du unter support@tretty.de.

Vermutlich bist du verbunden über ein Wi-Fi Internetverbindung. Wir haben ein Registrierung-Limit eingebaut pro Internetadresse, um Registrierung betrug zu verhindern. Versuch dich mal über eine andere Internetquelle oder Mobildaten zu registrieren. Falls das immer noch nicht funktioniert, unseren Kundenservice erreichst du unter support@tretty.de.

FAQ - Sonstiges

Nein, das ist nicht möglich. Wenn du mehrere trettys ausleihen möchtest, benötigen alle Fahrer*innen einen eigenen Account in der App.

Du hast ein falsch geparktes tretty Fahrzeug gesehen? Und möchtest zusammen mit uns dafür sorgen, dass die Stadt sauber und ordentlich bleibt? Dann kannst du hier das tretty melden.

Brauchst du noch Hilfe?